MSR 15
Inkrementelle modulare Winkelmessung in Vollkreisausführung
MSR 15
Überblick
Inkrementelle modulare Winkelmessgeräte MSR 15 ohne Eigenlagerung werden vornehmlich zur Lage- und Drehzahlregelung elektrischer Antriebe und in der Messtechnik eingesetzt.
- Online Signalstabilisierung
- Anzeige der Signalgüte direkt am Abtastkopf über 3-farbige LED-Funktion
- Permanente Kontrolle der Abtastsignale über den gesamten Messbereich
- Hohe Signalqualität durch Einfeldabtastung
MSR 15
Technische Daten
Gerätetyp | AK MSR 15 1Vss | AK MSR 15 TTLx1u | AK MSR 15 TTLx5 | AK MSR 15 TTLx10 | AK MSR 15 TTLx20 | AK MSR 15 TTLx25 | AK MSR 15 TTLx50 | AK MSR 15 TTLx100 | AK MSR 15 TTLx200 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Messschritt [°] | Je nach ext. Unterteilung | 360° / (Lines x 4) | 360° / (Lines x 20) | 360° / (Lines x 40) | 360° / (Lines x 80) | 360° / (Lines x 100) | 360° / (Lines x 200) | 360° / (Lines x 400) | 360° / (Lines x 800) | |
Signalform | ∿ 1 Vss | TTL | TTL | TTL | TTL | TTL | TTL | TTL | TTL | |
Integrierte Interpolation | - | 1fach | 5fach | 10fach | 20fach | 25fach | 50fach | 100fach | 200fach | |
Max. Ausgangsfrequenz | 400 kHz | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | -- | |
Flankenabstand amin [ns] | - | 300 | 300 | 300 | 200 | 200 | 100 | 100 | 50 | |
Lines = Strichzahl lt. Maßverkörperung |
Abtastdurchmesser [mm] | Interpolationsfehler (typisch) | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] | Max. zul. Drehzahl [rpm] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
50,00 | ±1,23" | 6000 | 6000 | 2400 | 1200 | 900 | 700 | 700 | 360 | 360 |
59,93 | ±1,03" | 5000 | 5000 | 2000 | 1000 | 750 | 600 | 600 | 300 | 300 |
75,06 | ±0,82" | 4000 | 4000 | 1600 | 800 | 600 | 450 | 450 | 240 | 240 |
99,96 | ±0,62" | 3050 | 3050 | 1200 | 600 | 450 | 350 | 350 | 180 | 180 |
103,88 | ±0,59" | 2900 | 2900 | 1150 | 570 | 430 | 340 | 340 | 170 | 170 |
114,17 | ±0,54" | 2650 | 2650 | 1050 | 500 | 400 | 320 | 320 | 160 | 160 |
150,38 | ±0,41" | 2000 | 2000 | 800 | 400 | 300 | 240 | 240 | 120 | 120 |
200,35 | ±0,31" | 1500 | 1500 | 600 | 300 | 220 | 180 | 180 | 90 | 90 |
228,77 | ±0,27" | 1300 | 1300 | 500 | 260 | 200 | 160 | 160 | 80 | 80 |
249,85 | ±0,25" | 1200 | 1200 | 480 | 240 | 180 | 140 | 140 | 70 | 70 |
299,81 | ±0,21" | 1000 | 1000 | 400 | 200 | 150 | 120 | 120 | 60 | 60 |
350,23 | ±0,18" | 870 | 870 | 340 | 170 | 130 | 100 | 100 | 50 | 50 |
Weitere Merkmale des Abtastkopfes | |
Systemgenauigkeit | ±10" |
Zulässige Vibration | 150 m/s² (55 bis 2000 Hz) |
Zulässiger Schock | 750 m/s² (8 ms) |
Zulässige Temperatur | −20 °C bis +70 °C (Lagerung), 0 °C bis +70 °C (Betrieb) |
Masse (ca) | Abtastkopf: 17 g Kabel: 25 g/m Sub-D-Stecker: 28 g |
Schutzart EN 60529 | Abtastkopf: IP 40, komplettes Winkelmessgerät nach Montage: IP 00 |
RoHS-Konformität | MSR 15 Winkelmessgeräte entsprechen den Vorgaben der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU sowie der delegierten Richtlinie 2015/863/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. |
Gerätetyp | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | TTR MSR 15 | |
Maßverkörperung | S= Stahl A= Aluminium |
||||||||||||
Abtastdurchmesser [mm] | 50,00 | 59,93 | 75,06 | 99,96 | 103,88 | 114,17 | 150,38 | 200,35 | 228,77 | 249,85 | 299,81 | 350,23 | |
Innendurchmesser [mm] | 30 | 40 | 55 | 80 | 80 | 95 | 130 | 180 | 209 | 230 | 280 | 330 | |
Strichzahl | 3960 | 4740 | 5928 | 7884 | 8192 | 9000 | 11 844 | 15 768 | 18 000 | 19 656 | 23 580 | 27 540 | |
Trägheitsmoment [10-3 kgm2] | S A |
≈ 0,03 ≈ 0,01 |
≈ 0,07 ≈ 0,02 |
≈ 0,15 ≈ 0,05 |
≈ 0,39 ≈ 0,13 |
≈ 0,50 ≈ 0,17 |
≈ 0,58 ≈ 0,20 |
≈ 1,49 ≈ 0,51 |
≈ 3,70 ≈ 1,27 |
≈ 5,24 ≈ 1,79 |
≈ 7,30 ≈ 2,49 |
≈ 12,80 ≈ 4,37 |
≈ 21,25 ≈ 7,25 |
Masse [kg] | S A |
≈ 0,08 ≈ 0,03 |
≈ 0,10 ≈ 0,03 |
≈ 0,13 ≈ 0,06 |
≈ 0,19 ≈ 0,06 |
≈ 0,23 ≈ 0,08 |
≈ 0,21 ≈ 0,07 |
≈ 0,30 ≈ 0,10 |
≈ 0,41 ≈ 0,14 |
≈ 0,44 ≈ 0,15 |
≈ 0,51 ≈ 0,17 |
≈ 0,61 ≈ 0,21 |
≈ 0,73 ≈ 0,25 |
Mechanische Merkmale der Teilungstrommel | |
Gerätetyp | TTR MSR 15 S: Stahltrommel für Montage mit Dreipunkt-Zentrierung TTR MSR 15 A: Aluminiumtrommel für Montage mit Dreipunkt-Zentrierung |
Systemgenauigkeit | ±10" |
Ausdehnungskoeffizient | Stahl: α ≈ 16 x 10−6 K−1 Aluminium: α ≈ 23,4 x 10−6 K−1 |
Referenzmarke |
|
MSR 15
Zubehör
-
Montagehilfe MH MSR 15
Montagehilfe für den Abtastkopf von MSR 15 und MSS 15 (abhängig vom Durchmesser).
-
PWT 100 / PWT 101
Das PWT 100 / PWT 101 ist ein Testgerät zur Funktionskontrolle sowie Justage von RSF Elektronik Messgeräten. Dank der kompakten Abmessungen und des robusten Designs ist das PWT 100 / PWT 101 besonders für den mobilen Einsatz geeignet. Die Anzeige und Bedienung erfolgt über einen 4,3“-Farb-Flachbildschirm mit Touch-Funktion. Abhängig vom Messgerät bzw. von der Schnittstelle unterstützt das PWT 100 / PWT 101 unterschiedliche Funktionen. Beispielsweise kann man bei Messgeräten mit einer EnDat-Schnittstelle neben der Anzeige des Positionswertes auch die Online-Diagnose auslesen, Nullpunkte verschieben und weitere Überprüfungsfunktionen ausführen.
Funktionsumfang
Der Funktionsumfang des PWT 100 / PWT 101 kann über ein Firmware-Update erweitert werden. Unter www.heidenhain.de werden künftig entsprechende Firmware-Dateien zur Verfügung gestellt, die mit einer Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten) in das PWT 100 / PWT 101 eingelesen werden können.
MSR 15
Downloads
EU-Konformitätserklärungen | |
---|---|
MSR 15- EU-Konformitätserklärung |
533.74 kb |
Montageanleitungen | |
---|---|
AK MSR 15, AK MSS 15 |
1975.68 kb |
TTR MSR 15 |
1793.7 kb |
Prospekte | |
---|---|
MSR 15, MSS 15 |
1683.44 kb |