Skip to content
Ivory Search Placeholder
  • English
  • German
Contact
Linkedin page opens in new windowYouTube page opens in new windowFacebook page opens in new windowInstagram page opens in new window
Helpline
Hochpräzise Längenmesssysteme, Drehgeber, Messtaster, Digitale Positionsanzeigen, Präzisionsteilungen von RSF Elektronik.
RSF
Hochpräzise Längenmesssysteme, Drehgeber, Messtaster, Digitale Positionsanzeigen, Präzisionsteilungen von RSF Elektronik.
  • Products
    • Length Measurement
      • Exposed Linear Encoders
        • MC 15
        • MS 14
        • MS 15
        • MS 25
        • MS 45
      • Sealed Linear Encoders
        • MSA 7xx
        • MSA 8xx
        • MSA 170
        • MSA 37x
    • Modular Angle Encoders
      • MCS 16
      • MCR 16 TTR
      • MCR 16 MBR
      • MCS 15
      • MCR 15 TTR
      • MCR 15 MBR
      • MSS 15
      • MSR 15 TTR
      • MSR 15 MBR
      • MSR 45 MKS
      • MSR 45 MER
      • MSR 45 MOR
    • Precision Graduations
      • Linear Graduations
      • Circular Graduations
      • Customized Graduations
    • Accessories
  • Service & Support
    • Downloads
    • Distribution Contacts and Representatives
    • Service Features
    • Technical Basics
    • Media
    • Infobase Documentation
  • Company
    • Contact
    • Exhibition Dates
    • Certifications
    • Sustainability certificates
  • Products
    • Length Measurement
      • Exposed Linear Encoders
        • MC 15
        • MS 14
        • MS 15
        • MS 25
        • MS 45
      • Sealed Linear Encoders
        • MSA 7xx
        • MSA 8xx
        • MSA 170
        • MSA 37x
    • Modular Angle Encoders
      • MCS 16
      • MCR 16 TTR
      • MCR 16 MBR
      • MCS 15
      • MCR 15 TTR
      • MCR 15 MBR
      • MSS 15
      • MSR 15 TTR
      • MSR 15 MBR
      • MSR 45 MKS
      • MSR 45 MER
      • MSR 45 MOR
    • Precision Graduations
      • Linear Graduations
      • Circular Graduations
      • Customized Graduations
    • Accessories
  • Service & Support
    • Downloads
    • Distribution Contacts and Representatives
    • Service Features
    • Technical Basics
    • Media
    • Infobase Documentation
  • Company
    • Contact
    • Exhibition Dates
    • Certifications
    • Sustainability certificates

Privacy policy

You are here:
  1. Home
  2. Privacy policy

General

Data protection and security of information are the foundation for stable and successful customer relationships at RSF Elektronik Ges.m.b.H. and are a top priority for our company.

This policy describes how RSF Elektronik Ges.m.b.H. processes your data in connection with this website.

When handling personal data, RSF Elektronik Ges.m.b.H. complies with all provisions of the Data Protection Act and the Telecommunications Act in their currently valid forms. Furthermore, RSF Elektronik Ges.m.b.H. has undertaken the technical and organisational measures necessary for suitable data protection on its own responsibility.

RSF Elektronik Ges.m.b.H. commits to complying with the provisions of data privacy law; however, the company is not responsible if third parties succeed, despite all security measures undertaken, to unlawfully obtain access to data and information.

The purpose of personal data processing

Pursuant to Art. 6 (1) GDPR, your personal data is only processed for the following purposes:

  • To generate usage statistics
  • To make the website available
  • To respond to enquiries
  • To process orders

Furthermore, your personal data will only be stored as long as necessary to achieve the relevant purpose, or as long as required by statutory retention periods.

Insofar as consent is required for lawful processing of your data, we will request your express consent before processing.

Data processed by RSF Elektronik Ges.m.b.H.
During your visit to this website, RSF Elektronik Ges.m.b.H. will collect the following information:

  • Browser type and version
  • Model name of mobile phone and generic device recognition
  • Operating system used
  • Website from which the user is visiting the website of RSF Elektronik Ges.m.b.H. (referrer URL)
  • Website visited by the user
  • Date and time of access
  • IP address of the user’s computer

This data is analysed for statistical purposes to optimise the services on the website of RSF Elektronik Ges.m.b.H.. In addition, this data will be stored for a period of three months, unless this is opposed by any legal obligation of retention. Longer storage may also occur insofar as this is necessary in order to investigate attacks detected against this website.

Transfer of personal data

We will transfer your personal data to the following recipients for the abovementioned purposes:

Marketing agency: Innpuls Werbeagentur GmbH, Volksfeststraße 16/1, A-4910 Ried im Innkreis
Hosting provider: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, D-32339 Espelkamp

All recipients are located domestically/within the EU. To ensure the protection of your personal data, we have concluded processing contracts with all recipients as defined by Art. 28 GDPR.

Cookies

Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analysis tool of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), to tailor services more specifically to our users. Google Analytics also uses so-called cookies that are stored on your computer to enable website analysis. The information generated by these cookies about your use of this website (including your IP address) will be transmitted to a Google server and stored there. Your IP address will automatically be truncated/anonymized by the “IP anonymization” tool used by this website as soon as Google obtains your IP address.

Based on this information and on behalf of the website operator, Google will prepare reports for RSF Elektronik Ges.m.b.H. about website activity and other services associated with internet use in order to analyse your use of the website and compile reports about website activity.

You have the option of preventing the storage of cookies by changing your browser settings accordingly. In addition, you have the option of preventing Google Analytics from generating these cookies by downloading and installing the browser plugin available at the following link: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

Deactivate Google Analytics

You can find more information about Google’s terms of use and privacy policies at marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/us/ and policies.google.com/?hl=en.

However, we would like to point out that if you deactivate cookies or Google Analytics, you may not be able to use all features of this website to their full extent.

For the purposes of statistical analysis, we also use Google Analytics to analyse data from AdWords and DoubleClick cookies. If you do not wish to receive cookies, you can prevent them by changing the appropriating settings in the following link: adssettings.google.com/authenticated?hl=en.

By using this website, the user agrees to allow Google to process the personal data collected about the user in the manner described above and for the purpose mentioned above.

Google Tag Manager

This website uses the Google Tag Manager. Website tags can be managed on one interface using this service. The Google Tool Manager only implements tags. This means: It does not use cookies or gather personal information. The Google Tool Manager activates other tags which in turn may gather data. However, the Google Tag Manager does not access this data. If a deactivation has been configured at the domain or cookie level, then this remains in place for all tracking tags insofar as these are implemented with the Google Tag Manager.

Google Maps

On our website, we use the “Google Maps” module, a tool of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

For each individual access of the “Google Maps” module, Google sets a cookie to process user settings and data when displaying the page where the “Google Maps” element is integrated. These cookies are not generally deleted when the browser is closed, but instead expire after a specific period of time unless you manually delete them earlier.

If you do not agree with this processing of your data, you have the option of deactivating the “Google Maps” service and preventing the transmission of data to Google in this way. To do so, you must deactivate the JavaScript function in your browser. However, please note that in this case you may not be able to use the “Google Maps” module, or only to a limited extent.

The scope and purpose of this collection of data, further processing and use of data by “Google” itself, as well as the use of “Google Maps” and information acquired through “Google Maps”, can be viewed in Google’s privacy policy and Google’s terms of use, which you can access at policies.google.com/terms?hl=en and www.google.com/intl/en/help/terms_maps, respectively.

YouTube videos

Our website contains embedded YouTube videos that are stored at “www.youtube.com” and can be played directly on our website. In this context, we use the “extended privacy mode” option provided by YouTube, which means that no data concerning you as a user will be transmitted to YouTube if you do not play the videos. When you play the videos, YouTube cookies will be stored on your computer and data will be transmitted to YouTube’s operator Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). If you play videos stored on YouTube, at least the following data will be transmitted to Google: IP address and cookie ID, the specific address of our page that you are accessing, the browser’s language settings, the system date and time of access as well as identification of your browser. Data transmission will occur regardless of whether you are logged in to a YouTube user account or whether you do not have a user account. If you are logged in, this data will be directly associated with your account. You can prevent this association by logging out before pressing the Start button. Google stores this data as usage profiles, which it uses for the purposes of advertising, market research and/or needs-oriented design of its websites. You have the right to object to the creation of these usage profiles by contacting Google directly as the operator of YouTube. Google provides more information regarding privacy on YouTube at policies.google.com/privacy?hl=en. By playing YouTube videos, you agree to the processing of data by Google. The data in question will not be processed by RSF Elektronik Ges.m.b.H..

Contact form

You have the option of contacting RSF Elektronik Ges.m.b.H. via email and/or using a contact form. In this case, the information you provide (first name, last name, phone number, email address) will be stored for the purpose of processing your communication. This information will not be shared with third parties.

Your rights regarding personal data

You have the rights to

  • information (whether and which personal data has been stored about you),
  • correction, amendment or deletion (personal data that is incorrect or that was not processed lawfully),
  • restriction and data portability
  • and under certain circumstances the right to withdrawal and objection.

The right to deletion is only limited to the extent that we can suspend deletion due to statutory retention periods and/or to preserve our legitimate interests. Furthermore, you have the right to lodge complaints with the competent authorities if the processing of your data violates data protection law or your rights under data protection law have been infringed in any other way.

Contact

Your trust is particularly importance to us. For this reason, if you have more questions about data privacy associated with RSF Elektronik Ges.m.b.H., feel free to contact us in any of the following ways:

RSF Elektronik Ges.m.b.H.
Tarsdorf 93
5121 Tarsdorf
Email: vasb@efs.ng
Phone: +43 (0) 6278 / 8192 – 0

Please note that when using this website, copyrights, name rights and trademark rights must be observed, as well as other rights of third parties. You will undertake to refrain from improper use of all content (particularly images, videos, texts and trademarks).

Contact
  • RSF Elektronik Ges.m.b.H.
    Tarsdorf 93
    5121 Tarsdorf
  • Phone
    +43 (0) 6278 / 8192 - 0
  • Email
    vasb@efs.ng
Legal information
  • Terms and Conditions
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Terms of Use
Links
  • Contact
  • Exhibition Dates
  • Distribution Contacts and Representatives
  • Downloads
© Copyright 2025 RSF Elektronik Ges.m.b.H.
Linkedin Youtube Facebook Instagram
Go to Top
  • Contact

  • Exhibitions

Entwicklung Elektrodesign

  • Technische Machbarkeitsprüfung von Kundenanfragen
  • Koordination der Produkteinführung – verantwortlich von der
  • Kundenanfrage  bis zur Serienüberleitung
  • Technische Unterstützung der Serienfertigung sowie Prozessoptimierung
  • Durchführung und Dokumentation von Versuchen

Produktion Elektrotechnik

  • Kalibrieren und abgleichen elektronischer Messgeräte
  • Auftragsbearbeitung in der Serienfertigung
  • Aufnahme und Auswertung von Messreihen
  • Qualitätskontrolle der fertigen Produkte
  • Fehleranalyse
  • Produktschulungen

Produktion Fertigungstechnik

  • Konzipieren und Konstruieren von Vorrichtungen, Produktionsmaschinen, Produktbauteilen
  • Sicheres Arbeiten mit gängigen Konstruktionsprogrammen
  • Inbetriebnahme und Dokumentation
  • Teamorientierte Produktentwicklung
  • Planung, Optimierung von Fertigungsprozessen
  • Beschaffung von Betriebsmitteln
  • Kundenprojekte erarbeiten und betreuen

Entwicklung mech. Konstruktion

  • Stetige Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren und Prozessen
  • Aufnahme und Auswertung von Messreihen
  • Qualitätskontrolle der fertigen Produkte
  • Fehleranalyse
  • Produktschulungen

Welche Aufgabe haben Technische Zeichner/-innen bei RSF Elektronik?

  • Erstellung von technischen Dokumentationen unter Berücksichtigung gesetzlicher vorgeschriebenen Normen, Vorschriften und Richtlinien
  • Technische Zeichnungen und Pläne erstellen, manuell oder computergestützt mit speziellen Softwareprogrammen, z. B. mittels CAD (Computer Aided Design)
  • Perspektivische Darstellungen, Ansichten, Abwicklungen, Durchdringungen und Schnitte zeichnen

 

Junge Menschen, die diesen Beruf erlernen wollen, sollten folgende Fähigkeiten mitbringen:

Körperliche Anforderungen

  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am Computer)
  • Unempfindlichkeit gegenüber künstlicher Beleuchtung
  • Fingerfertigkeit

Sachkompetenz

  • EDV Kenntnisse
  • gute Beobachtungsgabe
  • Konzentrationsfähigkeit
  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
  • mathematisches Verständnis
  • Organisationsfähigkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • systematische Arbeitsweise
  • technisches Verständnis

Sozialkompetenz

  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • KundInnenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Geduld

 

Die Ausbildung als Technischer Zeichner/-in bei RSF Elektronik umfasst folgende Inhalte:

  • Modellaufnahmen und Skizzen anfertigen
  • Fachbezogene Berechnungen durchführen
  • Erstellen facheinschlägiger Dokumentationen
  • Arbeitsaufträge entgegennehmen und besprechen
  • Funktionsabläufe einzeichnen
  • Projektorientiertes Arbeiten im Team
  • Zeichnungen vervielfältigen, weiterleiten und archivieren
  • Werkzeuge und Arbeitsmaterialien reinigen, warten und pflegen

Weiters werden in verschiedenen Projekten Teamfähigkeit und Selbstständigkeit trainiert. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre.

Welche Aufgabe haben Metalltechniker/-innen bei RSF Elektronik?

  • Sie stellen unterschiedlichste Werkstücke her, sowie Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen für den Einsatz im RSF Elektronik Produktionsbereich
  • Bei Sonderaufträgen oder speziellen Kleinserien sind sie in den Fertigungsprozess eingebunden
  • Sie legen für die Fertigung Arbeitsgänge fest und optimieren die
  • Fertigungsprozesse
    Im Team mit den Konstrukteuren finden sie Lösungen für die wirtschaftliche Fertigung von Serienteilen

 

Junge Menschen, die diesen Beruf erlernen wollen, sollten folgende Fähigkeiten mitbringen:

  • Interesse an Maschinenarbeit und an der Metallbearbeitung
  • Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Logisch-analytisches Denkvermögen
  • Exakte Arbeitsweise

Die Lehrzeit dauert 3 1/2 Jahre. In den ersten 4 Monaten erfährt der Lehrling in einer speziellen Ausbildung an Lehrwerkstücken die Grundkenntnisse und Fertigkeiten für den Beruf. Danach beginnt die Fachausbildung an verschiedenen Projekten.

 

Die Ausbildung als Metalltechniker/-in bei RSF Elektronik umfasst folgende Inhalte:

  • Werkstoffe und ihre Eigenschaften
  • Bearbeitungsmöglichkeiten wie Drehen, Fräsen,
    Schleifen und Bohren
  • Einzelteile nach Konstruktionszeichnungen herstellen
  • Computergesteuerte (CNC) Maschinen programmieren und bedienen
  • Prüf- und Messmittel richtig einsetzen
  • Vorrichtungen zusammenbauen, sie in Betrieb nehmen und auf präzise Funktion prüfen
  • Zusammenwirken mechanischer Bauteile verstehen
  • Störungen an den Vorrichtungen erkennen und beheben

Weiters werden in verschiedenen Projekten Teamfähigkeit und Selbstständigkeit trainiert.

Welche Aufgabe haben Elektroniker/-innen bei RSF Elektronik?

  • Elektronische Maschinen, Geräte, Schalt- und Steuersysteme zusammenbauen, montieren, prüfen und in Betrieb nehmen
  • Elektronische Anlagen installieren, in Betrieb nehmen, Funktionen einstellen
  • Grundschaltungen der Digitaltechnik einrichten, teilweise auch Computer und computergesteuerte Maschinen programmieren
  • Elektronische Bauteile und Baugruppen und die dazu gehörigen Schalt- und Steuergeräte zusammenbauen, prüfen und einbauen
  • Kabel und kabelähnliche Leitungen und Tragsysteme verlegen
  • Schutzmaßnahmen zur Verhütung von Personenschäden und Sachschäden einrichten, prüfen und dokumentieren
  • Störungen durch systematische Fehlersuche an Bauteilen und Komponenten aufsuchen und beheben
  • Technische Unterlagen wie Schalt-, Installations- und Montagepläne, Betriebsanleitungen, Service- und Wartungsprotokolle usw. führen

 

Junge Menschen, die diesen Beruf erlernen wollen, sollten folgende Fähigkeiten mitbringen:

Körperliche Anforderungen

  • Fingerfertigkeit
  • gutes Sehvermögen (viel Lesen bzw. Arbeiten am PC)

Sachkompetenz

  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • komplexes Denken
  • Konzentrationsfähigkeit
  • logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
    Planungsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • systematische Arbeitsweise
  • technisches Verständnis

Sozialkompetenz

  • Beurteilungsvermögen / Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • KundInnenorientierung

Selbstkompetenz

  • Aufmerksamkeit
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität


Die Lehrzeit dauert 3 1/2 Jahre. In den ersten 4 Monaten erfährt der Lehrling in einer speziellen Ausbildung die Grundkenntnisse und Fertigkeiten für den Beruf. Danach beginnt die Fachausbildung an verschiedenen Projekten.

Für die Weiterbildung, auch in verwandte Berufe, werden in diversen Instituten Kurse angeboten. Die meisten dieser Kurse werden von RSF Elektronik unterstützt. Je nach persönlicher Weiterentwicklung bieten sich Auf- oder Umstiegsmöglichkeiten in andere Unternehmensbereiche.

 

Die Ausbildung als Elektroniker/-in bei RSF Elektronik umfasst folgende Inhalte:

  • Grundwissen über Elektrotechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Messtechnik
  • Messen von elektrischen und nicht elektrischen Größen
  • Werkstoffe manuell und maschinell bearbeiten
  • Arbeiten mit betrieblicher Hardware und Software
  • mit Mess- und Prüfgeräte Mängel, Störungen und Fehler finden und beheben
  • analoge und digitale Schaltungen, Steuerungen, Geräte einrichten und in Betrieb nehmen
  • elektrische, elektronische und mikrotechnische Bauelemente und Baugruppen herstellen, prüfen und instand setzen
  • Leiterplatten, Printplatten herstellen, zusammenbauen und prüfen
  • Zusammenbauen von Mess-, Steuer-, Regel- und Signalanlagen, prüfen und reparieren

Weiters werden in verschiedenen Projekten Teamfähigkeit und Selbstständigkeit trainiert. Die Lehrzeit beträgt 3 1/2 Jahre.

PROJEKT- UND DIPLOMARBEITEN

Gerne unterstützen wir dich bei deiner Projekt-/ oder Diplomarbeit. Wir sammeln hierzu regelmäßig spannende Themen aus unseren Fachbereichen, die wir gerne besprechen können. Schick uns einfach deine Anfrage an wbof@efs.ng.

FERIALPRAKTIKUM

Wir bieten HTL Schülern/-innen jedes Jahr die Möglichkeit während der Sommerferien ein Praktikum zu absolvieren. Praktika werden hauptsächlich im Fertigungsbereich und der Entwicklung  angeboten.

HTL Schüler und Schülerinnen erfahren im Laufe ihres Praktikums wertvolle Eindrücke zu täglichen Arbeitsabläufen sowie dem Aufgabengebiet und -umfang der jeweiligen Abteilung.
Vor allem aber bieten Praktika die Möglichkeit sich selbst in das Unternehmen einzubringen, in der Schule erlerntes Know-how in der Praxis anzuwenden und einen neuen Blickwinkel auf theoretisch bereits erlernte Dinge zu erhalten.

Bei RSF Elektronik werden alle Praktikanten vom jeweils zuständigen Vorgesetzten betreut und erhalten eine angemessene Entlohnung für die Dauer des Praktikums (i.d.R. 4 Wochen).

Bewerben kannst du dich hierfür via Mail (wbof@efs.ng) von Dezember bis Ende Februar. Bis spätestens Ende April geben wir dir Bescheid, ob wir dir ein Ferialpraktikum anbieten können.

HTL ABSOLVENTEN

Für BerufseinsteigerInnen heißt es bei uns „Learning by doing“: Direkt am Arbeitsplatz in deinem Team, wo erfahrene Kollegen zur Seite stehen, setzen wir auf eine Mischung aus Praxis und Theorie. Neben fachlichem Know-how, sind Engagement, Hausverstand, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist die wichtigsten Voraussetzungen die du mitbringen solltest, dann eröffnen sich bei uns nach einer ausführlichen Einschulungsphase interessante Chancen und Perspektiven. Nicht zuletzt zeigen die in den letzten Jahren getätigten großen baulichen Investitionen, dass RSF Elektronik die Weichen für die Zukunft stellt, um am Markt weiterhin einer der Weltmarktführer im Bereich elektronischer Längen- und Winkelmessgeräte zu bleiben.

[ivory-search 404 "Invalid search form ID 0"]

Your request



The data provided will be stored and processed by RSF Elektronik Ges.m.b.H. and the service providers (marketing agency, IT service provider, hosting partner) commissioned by RSF Elektronik Ges.m.b.H. for the purpose of processing and responding to my inquiry. Further information can be found in our privacy policy.